Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
BIOTECHNOLOGIE DER NATURSTOFFE (PROF SCHWAB)
Naturstoff-Untersuchungen
Die Vielzahl der Inhaltsstoffe, die in lebenden Organismen gefunden werden und die berechnete, unerwartet geringe Anzahl von Genen der Genom-Sequenzierungsprojekte bereiten vielen Forschern Unbehagen. Zahlreiche Prozesse auf der Transkriptions- und Translationsebene führen zur Bildung von Isoenzymen und können zumindest einen Teil des überraschenden Ergebnisses erklären. Geringe Enzymspezifität kann jedoch ebenfalls zur Metabolomdiversität beitragen. In früheren Studien, als Enzyme aus natürlichen Quellen isoliert wurden, sind inhomogene Enzympräparationen für beobachtete breite Enzymspezifitäten verantwortlich gemacht worden. Heute jedoch sind hochreine Enzyme durch molekularbiologische Methoden wie der heterologen Expression in Wirtsorganismen verfügbar und können intensiv analysiert werden. Bei biochemischen Untersuchungen von heterolog exprimierten Enzymen beobachteten wir geringe Spezifitäten für zahlreiche Enzyme, die an der Biosynthese und dem Metabolismus von Sekundärstoffen während der Fruchtreifung beteiligt sind. Somit sind gerade die Enzyme des pflanzlichen Sekundärstoffwechsels interessante Kandidaten für biotechnologische Prozesse.
- Versuche zu Erdbeeren: ( Dr. R. Habegger)
- Versuche zu Meerrettich (Dr. R. Habegger)
- Versuche zu Apfel (Dr. T. Fischer)
- Versuche zu Arabidopsis (Franz / Dr. R. Habegger/ Hoffmann)