Chemie
LEBENSMITTELCHEMIE (PROF. SCHIEBERLE)
Untersuchungen von Lebensmitteln
Die Qualität von Lebensmitteln ist abhängig von Struktur und Menge wertgebender und wertmindemder Inhaltsstoffe, ihre Sicherheit von ernährungsphysiologisch und toxikologisch relevanten Komponenten. Moderne Technologien bei der Rohstoffproduktion einerseits sowie bei industriellen Herstellungsprozessen andererseits können signifikante Änderungen in diesen Inhaltsstoffen induzieren. Die laufenden wissenschaftlichen Arbeiten des Lehrstuhl befassen sich, unter Aspekten der Lebensmittelqualität, zum einen mit der Klärung von Struktur-Wirkungs- und Struktur-Dosisbeziehungen bei endogenen Lebensmittelaromastoffen, zum anderen mit der Entwicklung analytischer Verfahren zur Charakterisierung und quantitativen Erfassung qualitätsrelevanter Spurenkomponenten
- Versuche zu Küchenkräutern (Frau Jonas, Frau Schmid)
LEBENSMITTELCHEMIE UND MOLEKULARE SENSORIK (PROF. HOFMANN)
Untersuchungen von Lebensmitteln
Am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik der Technischen Universität München (TUM) beschäftigt sich ein internationales Forscherteam mit dem Screening, der Identifizierung und Quantifizierung chemosensorisch aktiver Biomoleküle (Sensomics) und nutritiven Biomarkerprofilen (Metabolomics) sowie der Entwicklung von Stabilisotopen-Markierungstechniken und deren Anwendung zur Klärung chemischer Stoffumwandlungen in Lebensmitteln und biologischen Systemen.
- Versuche zu Lein (Dr. Oliver Frank)